«Zug ist mein Zuhause. Ich liebe diese Stadt mit ihren Ecken und Kanten und mit ihrer Vielfalt. Deshalb setze ich mich seit Jahren für Zug und seine Menschen ein.»

Biografie

Geboren im Jahr 1977 und aufgewachsen auf einem Bauernhof, lebt Barbara Gysel seit vielen Jahren in der Stadt Zug. Seit dem 1. Januar 2023 ist sie Stadträtin und Vorsteherin vom Departement Soziales, Umwelt und Sicherheit.

Nach der Matura studierte sie Kulturmanagement und absolvierte verschiedene Aus- und Weiterbildungen. Im Zweitstudium an der Universität Zürich bildete sie sich als Politikwissenschaftlerin weiter und arbeitete an einem Doktorat im Managementbereich.

Ihr Brot verdiente Barbara Gysel bis Ende Dezember 2022 als Geschäftsleiterin des Schweizer Kinderhilfswerks Kovive mit Sitz in Luzern. Schon immer wollte sie einen Beitrag zur Verbesserung von gesellschaftlichen Strukturen, von individuellen und familiären Situationen leisten. So war sie zuvor Mitglied der Geschäftsleitung bei «Kinderschutz Schweiz», leitete das Bundesprogramm gegen Zwangsheiraten beim Eidgenössischen Departement des Innern und war Bereichsleiterin «Bildung» sowie Qualitätsbeauftragte beim SAH (Schweizerisches Arbeiterhilfswerk). Ihre Hingabe für die Bildung und das Wohl von jungen Menschen sowie ihre Expertise in diesem Bereich setzte sie zudem als operative Projektleiterin eines Forschungsprojekts der PH Zug und der FU Berlin im Bereich Engagement von Jugendlichen unter Beweis. Auch neben ihren Lehrtätigkeiten war sie beruflich im sozialen Bereich aktiv, etwa als Finanzexpertin bei Migros Kulturprozent.

Ihre Leidenschaft für die Stärkung von Mensch, Tier und Umwelt beweist Barbara Gysel auch in ihrem langjährigen und vielseitigen freiwilligen Engagement, welches sie auch weiter an wertvollen Erfahrung in Leitungspositionen bereichert. Als Präsidentin der IG Kultur Zug – der Dachorganisation des kantonsweiten Kulturbereichs – und als langjährige Präsidentin des WWF Zug setzt(e) sie sich für ein nachhaltiges sowie sozial und kulturell starkes Zug ein.

Vom Kantonsrat über das Präsidium der SP Kanton Zug bis hin zur Feuerschutzkommission – Barbara Gysel beweist seit vielen Jahren in unterschiedlichen politischen Gremien ihre Führungsqualität und die Eigenheit ihrer Politik: kreativ und konsequent.

Engagement

Politische Tätigkeiten:

  • Mitglied Stadtrat Zug [Exekutive; seit 1. Jan. 2023]
  • Mitglied Kantonsrat Zug [Legislative; seit 2008]
Detaillierte Übersicht über weitere Mandate: hier (unter „Behörden“).

Zudem

  • Mitglied des Vorstandes der SP Stadt Zug [seit 2006]
  • Präsidentin SP Kanton Zug [2008-2023]
  • Mitglied der Geschäftsleitung der SP Schweiz [2008–2012]
  • Mitglied der kantonalen Kulturkommission [„Kommission zur Förderung des kulturellen Lebens“, 2019-2022]
  • Mitglied der Feuerschutzkommission der Stadt Zug [2020-2022] 


Aktuelle Engagements in Organisationen und Projekten - unter anderem:

  • Präsidentin / Vorstandsmitglied IG Kultur Zug [seit 2019]
  • Beirätin Film Zentralschweiz [seit 2020]
  • Vorstandsmitglied Asylbrücke Zug [seit 2006]
  • Ehrenmitglied WWF Zug
Barbara.jpg

Frühere Engagements in Organisationen und Projekten - unter anderem:

  • Vorstandsmitglied punkto Eltern, Kinder & Jugendliche [2019-2023]
  • Präsidentin WWF Zug [Präsidium seit 2008-2023]
  • Mitglied Organisationskomitee Verein 50 Jahre Frauenstimmrecht Zug 2021 [2020–2021]
  • Mitglied Forum der Frauenzentrale Zug [2009–2011]
  • Vorstandsmitglied SAH Zentralschweiz [2009–2020]
  • Mitglied der kantonalen Integrationskommission
  • Vorstandsmitglied FRW Interkultureller Dialog [2017–2020]
  • Präsidentin Gewerkschaftsbund Kanton Zug [2007–2011]
  • Vorstandsmitglied Benevol Zug [2007–2013]

Interessensbindung

Mitglied oder Gönnerin - unter anderem bei:

  • IG Kultur Zug
  • Kunsthaus Zug
  • WWF
  • Greenpeace
  • Pro Natura
  • saguf (Schweizerische akademische Gesellschaft für Umweltforschung und Ökologie)
  • Zuger Vogelschutz
  • Vogelwarte Sempach
  • Verkehrs-Club der Schweiz (VCS)
  • Vision Landwirtschaft
  • Schweizerische Energiestiftung
  • FRW Interkultureller Dialog
  • Asylbrücke
  • ConSol
  • SAH Zentralschweiz
  • Frauenzentrale Zug
  • Quartierverein Guthirt